Elektrische Muskelstimulation (EMS) hat die Fitnesswelt revolutioniert. Mit dieser Methode kannst du in nur 20 Minuten ein Training absolvieren, das so effektiv ist wie eine längere Einheit im Fitnessstudio. Aber was genau passiert beim EMS-Training, und warum ist es so wirkungsvoll?
Wie funktioniert EMS?
Beim EMS-Training werden elektrische Impulse gezielt über Elektroden an deine Muskulatur gesendet. Diese Impulse imitieren die natürlichen Signale deines Nervensystems und aktivieren dabei auch tieferliegende Muskelschichten, die durch klassisches Training oft schwer zu erreichen sind.
Die Vorteile von EMS:
Zeiteffizienz: In nur 20 Minuten trainierst du den ganzen Körper.
Tiefenwirkung: Die Impulse stimulieren bis zu 90 % der Muskulatur, einschließlich der Tiefenmuskulatur.
Schonend für die Gelenke: EMS eignet sich besonders für Menschen mit Gelenkproblemen, da die Übungen kaum Belastung auf die Gelenke ausüben.
Für wen eignet sich EMS?
EMS ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, ihre Muskulatur gezielt aufbauen möchten oder eine Ergänzung zu anderen Trainingsformen suchen. Egal, ob du deine Fitness steigern, Rückenschmerzen lindern oder deine Figur straffen möchtest – EMS kann dich dabei unterstützen.